
Objective: Support to the Director-General of the OIV in his political and communication functions
Key assignments
- Cabinet coordination, composed of the DG secretary and communication unit, which is composed by a press executive and a project manager.
- Agenda and programming. Public and private activities. Meetings. Official trips, work trips, field trips, tours, interviews, etc. Coordination with the DG partner's activities agenda, coordination of DG representatives or delegated spokespersons.
- Proposals for the Communication Strategy. Execution. He/She directs relations with the press, broadcast of communications and audiovisual material, newsletters, etc. oversees the management of the image of the OIV and protocol in sponsorships, acts, travel and public appearances of the DG or of the person representing him by delegation.
All information and recruitment conditions here

Dieses einzigartige globale Kompendium, die erste Datenbank für Rebsorten weltweit, wurde von Kym Anderson und Signe Nelgen erstellt, und seine erste Auflage wurde im Dezember 2013 von der „University of Adelaide Press“ veröffentlicht.

Peter Hayes, Ehrenpräsident der OIV, schrieb über das Buch, das 2014 den OIV-Preis in der Kategorie „Weinbau“ erhalten hat:
„Neben den umfangreichen Daten, die durch diesen Band bereitgestellt werden, wird ein Überblick über die jüngsten und längerfristigen Entwicklungen des Sortenmixes und des Gleichgewichts im weltweiten Weinsektor gegeben.
Die systematische Bearbeitung und Zuordnung der Sorten mit konsistenter Identität/Nomenklatur sowie die Analyse und die einleitenden Kommentare bilden eine hervorragende Grundlage für die Untersuchung der vielfältigen und vollständigen Erfassung der Anbauflächen nach Ländern, Regionen und Sorten.
Es wird zweifellos von erheblichem Wert für Forscher, Studenten und diejenigen sein, die künftige grundlegende Investitionen im Weinbausektor in Betracht ziehen.“
Es besteht heute kein Zweifel am Wert dieser erweiterten und aktualisierten statistischen Daten. Der Leser findet Antworten auf viele Fragen zu Rebsorten: von den am häufigsten angebauten bis zu den am wenigsten bekannten, lokalen, bescheidenen oder vergessenen Rebsorten. Er findet zahlreiche Informationen, einschließlich über die sich ändernden Trends im Verbraucherverhalten.
Frei zugänglich hier



Allgemeines und Organisation des Kurses
Das Hauptziel ist sowohl die Ausbildung von Fachleuten und Experten auf dem Gebiet der "Ampelographie und genetische Ressourcen" als auch die Schaffung eines Zentrums und Expertennetzwerks, das kontinuierlich über dieses wichtige Thema für den Weinbau austauschen kann. Um dies zu erreichen, werden die Kurse in Zusammenarbeit mit internationalen Akteuren konzipiert und die OIV stützt sich auf das Wissen und die Erfahrung wichtiger Technologie-, Forschungs- und Ausbildungszentren aus Frankreich und Spanien:
- Frankreich - Montpellier, in Zusammenarbeit mit der IFV (Institut Français de la Vigne et du Vin), INRAE (l'Institut national de recherche pour l'agriculture, l'alimentation et l'environnement ) und dem Institut Agro Montpellier SupAgro -, mit seiner umfangreichen Erfahrung in diesem Bereich, war ursprünglich für Juli 2021 geplant. Angesichts des internationalen Gesundheitskontextes und um den Teilnehmern bessere Bedingungen zu bieten, hat dieses wichtige weltweite Ampelographiezentrum beschlossen, den Kurs aufgrund höherer Gewalt auf Juli 2022 zu verschieben.
- Spanien - Madrid. Für ihre erste Ausgabe1 sollte der internationale Ampelographiekurs der OIV Anfang September 2021 beginnen mit der Rebsortensammlung von "El Encín", Alcalá de Henares (Madrid), die zu IMIDRA (Instituto Madrileño de Investigación y Desarrollo Rural, Agrario y Alimentario), gehört. Dies ist ein wichtiges Referenzzentrum in der Gemeinschaft von Madrid und ganz Spanien, wo die Agrar-Lebensmittel- und Agrarumwelt-Forschungsprojekte durchgeführt werden.
In den folgenden Jahren möchte die OIV den Kursus in anderen europäischen Ländern und dann in der südlichen Hemisphäre durchführen. Der 5. Schulungstag wird daher dem Land gewidmet, das den internationalen Ampelographie-Kurs als nächstes ausrichtet, sowie der Bewertung der erworbenen Kenntnisse.
Um eine Harmonisierung und Ausbildungsqualität in den Kursen in den verschiedenen Ländern zu gewährleisten, wird eine Bewertung des erworbenen Wissens durchgeführt und die OIV wird ein Kurszertifikat ausstellen, um die Präsenz der Kursteilnehmer zu bescheinigen.
________________
1 Die Ausgabe 2021 wird aufgrund von COVID vom Gesundheitskontext abhängen. Weitere Informationen folgen im Mai.

Wer kann sich bewerben?
Fachleute des Weinbausektors und Forscher. Ein Diplom in Agrarwissenschaften oder eine gleichwertige Erfahrung in diesem Bereich ist erforderlich.
Der Ampelographie-Kursus der OIV vermittelt allen Fachleuten des Weinbausektors umfassendes wissenschaftliches Wissen über Rebsorten. Zunächst sind die Kurse für Fachleute gedacht, die in den Bereichen Weinbau, genetische Ressourcen, Pflanzenmaterial der Rebe oder auf dem Gebiet der Forschung tätig sind. In den folgenden Jahren werden die Kurse auch anderen Fachleuten des Sektors offenstehen: Teilnehmern, die ihre Kenntnisse im Bereich der Ampelographie und/oder ihr Wissen über Reben und Rebsorten aktualisieren möchten, Experten des Weinbausektors, die ihre Tätigkeit durch die Kenntnis der Rebsorten verbessern möchten und zusätzliche Informationen mit der breiten Öffentlichkeit teilen möchten, die immer mehr über Reben, Rebsorten und die Produkte, die sie konsumieren, wissen möchten.
In den Folgejahren wird der Lehrgang auch anderen Akteuren des Sektors offenstehen: allen Fachleuten, die ihre Kenntnisse in Ampelographie, einem Bereich, der großen Veränderungen unterworfen ist, auf den neuesten Stand bringen möchten; Fachleuten des Weintourismus.
Warum an diesem Kurs teilnehmen ?
Das Umwelt- und Sozialbewusstsein im Weinbausektor nimmt zu. Ein gutes Management der genetischen Ressourcen der Rebe ist heute eindeutig der einzig mögliche Weg, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Unser Sektor ist sich diesen Herausforderungen, die im Mittelpunkt des Strategieplans 2020-2024 der OIV stehen, voll bewusst.
Weitere Anliegen sind hinzugekommen, wie die Aufwertung alter, heimischer Rebsorten, die Anpassung ausländischer Rebsorten oder die Berücksichtigung neuer Sorten (z.B. Sorten, die gegen biotischen und abiotischen Stress resistent sind).
Kursübersicht:
- Sprache: Französisch / Englisch / Spanisch
- 15 Teilnehmer, um soziale Distanzierung zu respektieren
- 5-tägiger Lehrgang
- Praktisches, aktuelles Wissen
- Hochqualifizierte Lehrkräfte aus verschiedenen Ländern
- Gewährleistung eines internationalen Expertennetzwerks
- Jährliche Anmeldung (jedes Land hat sein eigenes Anmeldeverfahren)
- OIV-Zertifikat im Bereich der Ampelographie
Weitere Informationen zu den Gebühren und dem Anmeldeverfahren werden in Kürze verfügbar sein.
Für den Erhalt weiterer Informationen senden Sie bitte eine E-Mail an oivampelography@oiv.int
Verwandte Nachrichten

33 Jahre nach seiner ersten Ausgabe findet der renommierte internationale Ampelographie-Kursus der OIV erstmals wieder statt.
Als wissenschaftliche und technische Referenz in der Welt des Weinbaus ermöglicht die OIV den Teilnehmern, vertiefte Kenntnisse in Bezug auf die Erkennung und das Verständnis von Rebsorten zu erlangen, die ihnen helfen, besser auf die künftigen Herausforderungen im Weinbausektor vorbereitet zu sein (neueste Entwicklungen in Bezug auf genetische Ressourcen, Klimawandel und Umwelt, gesellschaftliche Erwartungen, usw.).
Historischer Hintergrund
Der internationale Ampelographie-Kursus der OIV hat einen historischen Hintergrund: 1938 wurde der Begriff „Ampelographie“ von der OIV zum ersten Mal genannt. Gut 10 Jahre später, im Jahr 1949, wurde eine Kommission für Ampelographie zur Leitung der Arbeiten im Zusammenhang mit der Schaffung eines internationalen ampelographischen Registers gegründet.
Angesichts der Bedeutung der Sortenidentifikation im internationalen Weinbausektor und der Notwendigkeit, die technischen und wissenschaftlichen Arbeiten auf dem Gebiet der Ampelographie weiter zu verbreiten, hat die OIV in den 90er Jahren erste Schulungen im Bereich der Ampelographie durchgeführt: 1988 in Italien, ISV Conegliano, 1990 in Frankreich, ENSA Montpellier und 1992 in Deutschland, BZWG-IR Geilweilerhof. Nun wird diese Initiative wieder gestartet und ein neuer internationaler Kurszyklus im Bereich der Ampelographie eingerichtet. Der Lehrgang, in dem aktuelles praktisches Wissen vermittelt wird, wird von Spezialisten aus verschiedenen Ländern unterstützt.
Allgemeines und Organisation des Kursus
Das Hauptziel ist sowohl die Ausbildung von Fachleuten und Experten auf dem Gebiet der "Ampelographie und genetische Ressourcen" als auch die Schaffung eines Pol- und Expertennetzwerks, das kontinuierlich über dieses wichtige Thema für den Weinbau austauschen kann. Um dies zu erreichen, werden die Kurse in Zusammenarbeit mit internationalen Akteuren konzipiert und die OIV stützt sich auf das Wissen und die Erfahrung von wichtigen technischen, Forschungs- und Ausbildungszentren aus Frankreich - Montpellier in Zusammenarbeit mit dem IFV (Institut Français de la Vigne et du Vin), dem INRAE (l’Institut national de recherche pour l'agriculture, l'alimentation et l'environnement) und dem Institut Agro - Montpellier SupAgro durchgeführt - und Spanien - die Rebsortensammlung von „El Encín“, Alcalá de Henares, Madrid, gehörend zu IMIDRA (Instituto Madrileño de Investigación y Desarrollo Rural, Agrario y Alimentario).

Warum will die OIV die Ampelographie fördern und verbreiten: Eine wichtige Disziplin von aktuellem Interesse
Als wissenschaftliche und technische Referenz im Weinbausektor hat die OIV die Aufgabe, sich aktiv an der Förderung dieser grundlegenden Disziplin zu beteiligen, da das Weinwissen aus den Kenntnissen über die Reben resultiert. Durch die Bekräftigung des wissenschaftlichen und technischen Charakters der Ampelographie unterstreicht die OIV, dass diese Disziplin Tradition und Innovation vereint. In dieser vom schnellen Wandel geprägten Welt ist es Aufgabe der OIV und ihrer Experten, zur Entwicklung und Unterstützung der Ampelographie und der Reben-Ressourcen als wichtiges Handlungsgeld für die Nachhaltigkeit des Sektors beizutragen.
Weitere Informationen zu den Gebühren und dem Anmeldeverfahren werden in Kürze verfügbar sein.
Für den Erhalt weiterer Informationen senden Sie bitte eine E-Mail an oivampelography@oiv.int

Journalisten, die an dieser Konferenz teilnehmen möchten, werden gebeten, sich anzumelden und hier ihren Namen und Kontaktdaten einzutragen.
Datum: Dienstag, 20. April 2021
Uhrzeit: 15.00 Uhr CET
Ort: Zoom, YouTube live streaming
Sprache: EN, FR, ES,
Seitennummerierung
- Erste Seite
- Vorherige Seite
- …
- 258
- 259
- 260
- 261
- 262
- 263
- 264
- 265
- 266
- …
- Nächste Seite
- Letzte Seite