Wasserressourcen stehen heute auf globaler, regionaler und lokaler Ebene unter starkem Druck. Die nachhaltige Nutzung von Wasser ist heute weltweit ein gesellschaftliches, ökologisches, industrielles und geschäftliches Erfordernis sowie ein Kernpunkt der Politik vieler Regierungen, Industrien und Unternehmen. Die gesellschaftliche Akzeptanz hängt zunehmend von der guten Umweltbilanz aller Akteure der Lieferkette ab, wobei die nachhaltige Wassernutzung ein Leitthema ist.
Viele Weinbaugebiete in erst kürzlich entwickelten, semiariden oder ariden Regionen weisen jährliche Niederschlagsmengen auf, die moderne Weinbausysteme nicht zuverlässig versorgen können. In anderen, seit langem etablierten Systemen ist die Niederschlagsmenge inzwischen unzureichend oder unzuverlässig, was es schwierig macht, die Anforderungen der Lieferkette in Bezug auf Qualität und Liefersicherheit zu erfüllen.
Die Produktionssysteme wurden unter Berücksichtigung der lokalen Bedingungen und der Verfügbarkeit von Ressourcen (einschließlich Wasser) weiter differenziert und angepasst, wobei Erfahrungen und einschlägige Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sowie die Anforderungen der sich ständig verändernden Märkte berücksichtigt wurden.
In diesem Sinne soll das Dokument „Nachhaltige Wassernutzung im Weinbau“ wesentliche, allgemein relevante Grundsätze für den Weinbau aufzeigen, wobei zu berücksichtigen ist, dass regionale Ressourcen und Umweltaspekte, Standorteigenschaften und Unternehmensbedingungen sehr unterschiedlich sein können, so dass in der Praxis eine Anpassung an individuelle Gegebenheiten erforderlich ist.
Das Dokument wurde von der Sachverständigengruppe „Rebschutz und Weinbautechniken (PROTEC)“ der Kommission „Weinbau“ erstellt und von anderen Kommissionen der OIV geprüft*.
Organigramm des Wissenschaftlich-Technischen Ausschusses der OIV
Das Dokument ist hier frei zugänglich [EN]
Ein weiterer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit
Die OIV verabschiedete 2018 die Resolution OIV-VITI 569-2018 „OIV-Protokoll für eine nachhaltige Wassernutzung im Weinbau“ mit dem Hauptziel, bewährte Verfahren des Wassermanagements zu definieren, die auf den in der Resolution OIV-CST 518-2016 „Allgemeine Grundsätze der OIV für den nachhaltigen Weinbau – ökologische, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Aspekte“ festgelegten Nachhaltigkeitsgrundsätzen basieren.
Die OIV war sich bewusst, dass zu dieser Resolution ein Dokument erstellt werden sollte, in dem gewisse technische und wissenschaftliche Aspekte darlegt sind, und beschloss, in der Gruppe PROTEC ein Gutachten zu erstellen, um dem Sektor einen Bezugsrahmen und eine Orientierungshilfe für die nachhaltige Wassernutzung zu geben. Zudem entspricht dieses Dokument den Zielen des Strategieplans 2020-2024 der OIV, insbesondere seinem Schwerpunkt 1 „Förderung eines umweltfreundlichen Weinbaus“ und den Buchstaben B und C: „Verbesserung der Umweltleistung“ und „Erhaltung der natürlichen Ressourcen“.