
Nach einer Einführung in die Tätigkeiten der OIV durch die verschiedenen Abteilungsleiter der Organisation wurden die Studenten von OIV-Generaldirektor Jean-Maire Aurand empfangen. Dieser wies auf den besonderen Charakter dieses Studiums und die Chancen hin, die durch das Netzwerk der beteiligten Hochschulen und Unternehmen geboten werden.
Der Studiengang zeichnet sich dadurch aus, dass er zugleich sektorspezifisch, multidisziplinär, mobil, international und erfahrungsbezogen ist und über eines der am besten entwickelten Netzwerke im Bereich des Weinbaus verfügt. Seit 1987 haben rund 500 Akteure und Entscheidungsträger des Weinbausektors dieses Studium absolviert.
Jean-Marie-Aurand hob abschließend die internationale Dimension des Studiengangs hervor, der es den Studenten jedes Jahr ermöglicht, über 20 bedeutende Weinbauländer auf 5 Kontinenten zu entdecken.
Zur Feier des 30-jährigen Bestehens des OIV-Masterstudiengangs im Fachbereich „Weinmanagement“ werden am Freitag, den 13. Oktober eine Konferenz und eine Weinverkostung stattfinden.


Verschiedene Akteure des Weinbausektors (Hochschullehrer, Forscher, Winzer, Händler, usw.) stellen auf der dreitägigen Tagung inmitten der Weinberge Burgunds Überlegungen zu einem bestimmten Thema an.
Die Ausgabe 2017 war der Nachhaltigkeit in Weinberg und Keller gewidmet. Mehrere Dutzend Teilnehmer, darunter zahlreiche Vertreter aus dem Ausland, traten auf der dreitägigen Veranstaltung zusammen.
Auf Einladung der Vorsitzenden des UNESCO-Lehrstuhls, Jocelyne Perard, hielt OIV-Generaldirektor Jean-Marie Aurand einen abschließenden Vortrag, in dem er die Tätigkeiten vorstellte, die von der OIV im Bereich der Nachhaltigkeit im Rahmen eines 2015 eingeführten ganzheitlichen Konzepts ausgeführt werden.
Der UNESCO-Lehrstuhl der Universität Burgund erstellte den Antrag zur Eintragung der Weinanbaugebiete Burgunds in das Weltnaturerbe und Weltkulturerbe. Diese Anerkennung wurde 2015 ausgesprochen.
Rund 15 der bedeutendsten Weinbaustätten erhielten somit weltweite Anerkennung. Durch die Prägung der Gebiete und die kulturellen Traditionen vermitteln sie ein Bild der menschlichen Tätigkeit.


Auf der Pressekonferenz, die am Sitz der Internationalen Organisation für Rebe und Wein abgehalten wurde, stellte OIV-Generaldirektor Jean-Marie Aurand die ersten Daten zur weltweiten Weinerzeugung 2017 vor.
- Sehr niedrige Produktionszahlen in Europa: In Italien (39,3 Mhl), Frankreich (36,7Mhl) und Spanien (33,5 Mhl) werden historisch niedrige Produktionsmengen verzeichnet.
Auch in Deutschland (8,1 Mhl) fallen die Produktionszahlen niedrig aus.
Portugal (6,6 Mhl), Rumänien (5,3 Mhl), Ungarn (2,9 Mhl) und Österreich (2,4 Mhl) sind die einzigen Länder, in denen die Weinerzeugung gegenüber 2016 steigt.
- Die Vereinigten Staaten (23,3 Mhl) verzeichnen weiterhin ein hohes Produktionsniveau.
- In Südafrika (10,8 Mhl) wird das hohe Produktionsniveau aufrechterhalten.
- In Südamerika verzeichnet die Weinerzeugung im Vergleich zu dem geringen Produktionsumfang 2016 ein Wachstum, insbesondere in Argentinien (11,8 Mhl) und Brasilien (3,4 Mhl). In Chile (9,5 Mhl) ist das Produktionsniveau weiterhin niedrig.
- In Australien (13,9 Mhl) zieht die Weinproduktion an, und in Neuseeland (2,9 Mhl) ist das Produktionsniveau trotz eines leichten Rückgangs weiterhin sehr hoch.
Konjunkturdaten 2017 zum weltweiten weinbau


Die OIV-Preisverleihung 2017 fand am Sitz der OIV in Paris in Anwesenheit zahlreicher Vertreter des diplomatischen Korps, von OIV-Präsidentin Monika Christmann, OIV-Generaldirektor Jean-Marie Aurand, des Vorsitzenden der Jury, František Lipka, und des wissenschaftlichen Sekretärs der Jury, Jean-Luc Berger, statt.

Zahlreiche Akteure und Persönlichkeiten des Weinbausektors nahmen an diesem für die OIV unumgänglichen Ereignis teil: Vertreter von Verlagen, Journalisten, Fachleute des Sektors, Experten der OIV, usw.
Dieser „Nobelpreis für Weinbauliteratur“ (Jean-Marie Aurand, Generaldirektor der OIV) verzeichnet zunehmenden Erfolg und zielt darauf ab, den Lesern aktuelle und vielfältige Informationen rund um das Thema Rebe und Wein zu liefern: in technischen und wissenschaftlichen Bereichen (Önologie und Weinbau), Wirtschaft und Recht, Geschichte, Bildende Kunst und Literatur, Wein und Gastronomie, Entdeckung und Vorstellung von Weinen und Weinbauregionen aller Kontinente.
Die sorgfältige Arbeit der zahlreichen spezialisierten Leser aus aller Welt, die die Werke beurteilten, ermöglichte es der internationalen Jury, die am 31. Mai in Sofia (Bulgarien) unter dem Vorsitz von František Lipka zusammentraf, aus den 65 Bewerbungen von 19 Ländern eine faire Auswahl zu treffen. 2017 wurden für originelle Werke von hoher Qualität, die die neuesten technologischen Entwicklungen und wissenschaftlichen Erkenntnisse berücksichtigen, 10 Preise und 8 Sonderauszeichnungen verliehen.
Das Prestige der OIV-Preise und die Anerkennung der gesamten weltweiten Weinbauerzeugung werden durch die umfangreiche Edition 2017 bestätigt. Die ausgezeichneten Werke befassen sich auch mit Regionen, deren Weinerzeugung noch unbekannt ist, sowie mit Ländern, die derzeit keine Mitglieder der OIV sind.



Über 250 Experten aus der ganzen Welt (in Vertretung von mehr als 20 Ländern) nahmen an den Sitzungen dieser Konferenz teil, die sich mit der Nachhaltigkeit des Weinbaus unter Berücksichtigung der verschiedenen Szenarien des Klimawandels befasste.
Zur Eröffnung des Forums, das unter der Schirmherrschaft der OIV abgehalten wurde, stellte OIV-Vizepräsidentin Claudia Quini im Auftrag des INV (Nationales Weinbauinstitut) den argentinischen Weinbau vor.

OIV-Generaldirektor Jean-Marie Aurand gab einen Überblick über den weltweiten Weinbausektor, die wesentlichen Trends und die großen Herausforderungen und hob die Rolle der OIV in diesem Kontext hervor.

Die GIESCO ist eine Vereinigung von Weinbauexperten, die sich ursprünglich mit Systemen der Reberziehung und der Ökophysiologie befasste. Die Expertengruppe hat ihre Arbeiten auf die wichtigen Themen im Zusammenhang mit den Grundlagen des Weinbaus und dem angewandten Weinbau ausgeweitet.
Seitennummerierung
- Erste Seite
- Vorherige Seite
- …
- 237
- 238
- 239
- 240
- 241
- 242
- 243
- 244
- 245
- …
- Nächste Seite
- Letzte Seite